Active Directory – was ist das genau?
Active Directory heisst der Verzeichnisdienst von Microsoft Windows Server. Es wurde mit Windows 2000 eingeführt und dient als zentrales Verzeichnis in einem Netzwerk. Im Active Directory werden ...
In einem unterhaltsamen Video des ZDF Magazin Royale wurde von Jan Böhmermann aufgedeckt, dass Verbindungen zwischen der deutschen Cybersicherheitsszene und dem russischen Nachrichtendienst bestehen. Im Fokus steht dabei das Unternehmen Protelion GmbH, das «Sicherheitssoftware» für kritische Infrastruktur und hohe Staatsbeamte anbietet. Diese «Sicherheitssoftware» wurde offenbar in Zusammenarbeit mit dem russischen Geheimdienst entwickelt.
Das ZDF Magazin Royale Video können Sie hier schauen.
Die Berichterstattung hatte zur Folge, dass der Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm freigestellt wurde.
Es ist komplett unverständlich, weshalb Staaten und Betreiber von kritischer Infrastruktur proprietäre Sicherheitssoftware einsetzen, welche von Unternehmen stammt, deren Geschichte nicht lückenlos bekannt ist.
Für alle Bereiche der IT-Sicherheit (VPN, Verschlüsselung, Firewall etc.) gibt es etablierte Open Source Software, die bei Bedarf mit entsprechender Wartung erworben werden kann.