Freie Software und Open Source
Die öffentliche Wahrnehmung von Open Source und freier Software ist in letzter Zeit stark gestiegen. Wir legen schon lange grossen Wert auf freie Software und verwenden sie überall, wo es ...
Seit mehreren Jahren betreiben wir einen Honeypot. Das ist eine «Falle», die Angreifer (in unserem Fall Brute Force Scripts & Spam-Sender) anlockt. Dann wird die IP-Adresse des Täters identifiziert und diese einer Blacklist hinzufügt.
Sofern mehrere verschiedene IP-Adressen von demselben Hoster stammen, sperren wir den kompletten Anbieter (den gesamten IP-Range des Hosters) aus.
Unsere Blacklist stellen wir seit 2 Jahren kostenfrei unter https://www.goldingerit.ch/drop.txt zum Download bereit. In Ergänzung zu bestehenden Blacklists wie bspw. Spamhaus lassen sich damit die Angriffsfläche und die Anzahl eingehender Spam-Mails erheblich reduzieren.