Microsoft bietet auf den offiziellen kostenlosen Kanälen noch bis zum 14. Januar 2020 Sicherheitsupdates an. Danach wird das Betriebssystem bei gefundenen Sicherheitslücken nicht mehr aktualisiert.
Wie finde ich die aktuelle Windows Version heraus?
Drücken Sie die Tastenkombination [Win – R] (alternativ Start > Ausführen). Geben Sie winver ein und drücken Sie Enter.
Warum gibt es keine Updates mehr für Windows 7?
Windows 7 wurde ursprünglich am 22. Oktober 2019 veröffentlicht. Microsoft supportet seine Betriebssysteme jeweils für 10 Jahre, wie in diesem Lifecycle Factsheet ersichtlich ist:
Kunden mit Volumenlizenzverträgen können noch bis Januar 2023 erweiterten Support einkaufen. Microsoft verlangt dafür pro PC mit Windows 7 Enterprise im ersten Jahr 25$, im zweiten Jahr 50$ und im dritten Jahr 100$. Die Windows 7 Pro Versionen kosten das Doppelte.
Welche Optionen stehen zur Verfügung?
Umstellung auf Windows 10
Windows 7 kann auf Windows 10 aktualisiert werden. Dazu sind neue Lizenzen erforderlich. Beim Kauf neuer Computer ist die Windows 10 Lizenz meist bereits integriert. Falls Sie Unterstützung beim Umstieg auf Windows 10 benötigen, können Sie uns hier kontaktieren.
Nicht empfohlen: Auf Windows 7 bleiben
Der Weiterbetrieb von Windows 7 ist riskant. Neu entdeckte Sicherheitslücken werden nicht mehr gepatcht und das Betriebssystem wird für alle möglichen Angriffe anfällig. Windows 7 sollte daher nur weiter verwendet werden, wenn sichergestellt wird, dass keine Datenkommunikation von extern mit dem Gerät hergestellt werden kann. Konkret bedeutet das: keine Internetverbindung, kein Datenaustausch per USB Stick etc.
Umstieg auf Linux
Durch den Umstieg auf Linux können alte Geräte weiterverwendet werden, es fallen keine Lizenzgebühren an und der Wartungsaufwand ist erfahrungsgemäss niedriger. Vor einer Umstellung ist zu prüfen, ob die benötigten Applikationen auch unter Linux lauffähig sind, bzw. ob Alternativen (bsp. LibreOffice anstelle von Microsoft Office, Thunderbird anstelle von Outlook) verwendet werden können. Kontaktieren Sie uns, wir unterstützen Sie gerne bei der Evaluation & Migration.
Autor: Daniel Goldinger
Als Gründer der Goldinger IT GmbH erfreue ich mich täglich daran, unsere aktuellsten und innovativen Cloud Lösungen weiterzuentwickeln.
Die Nutzung von Cloud-Servern wird immer beliebter, da sie Unternehmen Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneinsparungen bieten. Bei der Auswahl eines Cloud-Server-Anbieters ist es jedoch ...
In der heutigen digitalen Welt, in der Privatsphäre und Sicherheit im Internet immer wichtiger werden, ist ein Virtual Private Network (VPN) zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden. Ein VPN ...
KeePassXC ist ein beliebter Open-Source-Passwortmanager, der es Benutzern ermöglicht, Passwörter sicher zu speichern, zu verwalten und zu generieren. Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit von ...
Erhalten Sie kostenlose Anleitungen & News über uns
Melden Sie sich für unseren Newsletter an. Wir respektieren den Datenschutz.
Beratungsgespräch für IT-Wartungsvertrag anfordern
Beratungsgespräch für Linux-Unterstützung anfordern
Beratungsgespräch für IT-Security-Unterstützung anfordern
Virtual Server Demoversion bestellen
Passwort ändern
Login Fehler
0
Login Fehler
0
Nachricht erfolgreich versendet.
Besten Dank für Ihre Nachricht. Wir melden uns in den nächsten Tagen bei Ihnen.
Benutzeranfrage erfolgreich versendet
Besten Dank für Ihre Anfrage. Sie erhalten umgehend eine Eingangsbestätigung Ihrer Anfrage.
Passwort zurücksetzen
Besten Dank für Ihre Anfrage. Sie erhalten umgehend eine Eingangsbestätigung Ihrer Anfrage. Der Passwort-Reset muss aus Sicherheitsgründen manuell durchgeführt werden.
Benutzer löschen
Besten Dank für Ihre Anfrage. Sie erhalten umgehend eine Eingangsbestätigung Ihrer Anfrage. Die Benutzerentfernung muss aus Sicherheitsgründen manuell durchgeführt werden.