Freie Software und Open Source
Die öffentliche Wahrnehmung von Open Source und freier Software ist in letzter Zeit stark gestiegen. Wir legen schon lange grossen Wert auf freie Software und verwenden sie überall, wo es ...
Sind Sie schon mal Opfer von Shops geworden, die mit einer .ch Adresse suggerieren, dass sie Schweizer Anbieter sind? Solche Manipulationsversuche können Sie ganz leicht erkennen, indem Sie ein IP-Flag Add-On zu Ihrem Browser hinzufügen. Wir schauen uns das mit den Browsern von Mozilla Firefox und Google Chrome im Detail an.
Mozilla Firefox
Für Nutzer von Firefox heisst das benötigte Add-On «Flagfox». Sie finden weitere Informationen dazu hier:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/flagfox/?src=external-iplookup.flagfox.net
Auf der genannten Seite kann das Add-On auch direkt installiert werden. Im Anschluss sehen Sie beim Aufruf von einer Webseite (hier am Beispiel google.ch) direkt, wo die Seite gehostet wird:
Mit einem Klick auf die Länderflagge sehen Sie weitere Informationen zum Hosting-Anbieter:
Google Chrome
Benutzer von Google Chrome suchen zuerst den Chrome Webstore auf:
https://chrome.google.com/webstore/category/extensions
Die Extension hier heisst «Country Flags & IP Whois», sie ist auch über den folgenden Direktlink aufrufbar:
https://chrome.google.com/webstore/detail/country-flags-ip-whois/bffjckjhidlcnenenacdahhpbacpgapo
Nach Installation der Erweiterung muss sie noch an der Leiste angepinnt werden, danach sieht man für jede aufgerufene Seite ebenfalls, in welchem Land sie gehostet wird:
Damit enttarnen Sie ab sofort Fake-CH-Webseiten auf den ersten Blick. Für mich persönlich ist das eine Muss-Extension auf jedem meiner Browser. Bei fragwürdigen Angeboten ist dann im zweiten Schritt auch noch ein Blick ins Impressum hilfreich.