"Open Source Software" bedeutet, dass der Quelltext der Software frei zugänglich ist. Der Quelltext darf uneingeschränkt eingesehen, verändert und benutzt werden. Bekannte Open Source Projekte sind z.B. Mozilla Firefox, Google Android und Linux.
Die grösseren Open Source Softwarelösungen spielen in der gleichen Liga wie proprietäre Lösungen, sind jedoch durch die Offenheit des Quelltexts meist von einer höheren Qualität. Bei proprietärer Software (Bsp. Microsoft Windows / Office, Apple iOS etc.) müssen Sie dem Hersteller blind vertrauen, dass dieser eine stabile und sichere Lösung programmiert hat. Kontrollieren können Sie dies nicht. Zusätzlich sind Sie in einer Herstellerabhängigkeit (vendor lock-in, https://de.wikipedia.org/wiki/Lock-in-Effekt) gefangen.
Dank der konsequenten Nutzung von Open Source Software in allen Bereichen unseres Unternehmens können wir unseren Kunden den besten & sichersten Cloud Server zu einem unschlagbaren Preis anbieten.
Daniel Goldinger, Goldinger IT GmbH